in den Hintergrund geraten \(oder: rücken, treten\)
- in den Hintergrund geraten \(oder: rücken, treten\)
-
»Eine Person oder Sache in den Hintergrund drängen« bedeutet »sie der Beachtung oder ihres Einflusses berauben«: Wirtschaftliche Probleme haben verschiedene kulturelle Anliegen in den Hintergrund gedrängt. Innerhalb der Partei war der ehemalige Schatzmeister immer mehr in den Hintergrund gedrängt worden. - Wenn etwas in den Hintergrund gerät (oder: rückt), verliert es an
Bedeutung, Beachtung: Die früher tonangebenden Modeschöpfer sind heute zum Teil in den Hintergrund gerückt. - Die
Wendung »in den Hintergrund treten« bedeutet entweder »sich von etwas zurückziehen« oder sie wird im Sinne von »an Bedeutung, Beachtung verlieren« verwendet: Der Firmengründer war damals schon zugunsten seiner Söhne in den Hintergrund getreten. Kulturelle Anliegen mussten in den Hintergrund treten, als es um die
Befriedigung primärer Lebensbedürfnisse ging.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jemanden \(oder: etwas\) in den Hintergrund drängen — Jemanden (oder: etwas) in den Hintergrund drängen; in den Hintergrund geraten (oder: rücken; treten) »Eine Person oder Sache in den Hintergrund drängen« bedeutet »sie der Beachtung oder ihres Einflusses berauben«: Wirtschaftliche Probleme haben … Universal-Lexikon
Hintergrund — Fond; Folie (eines Geschehens); Background * * * Hin|ter|grund [ hɪntɐgrʊnt], der; [e]s, Hintergründe [ hɪntɐgrʏndə]: 1. hinterer Teil des Bereichs, den man überschaut (und von dem sich das weiter vorn Befindliche abhebt) /Ggs. Vordergrund/: ein… … Universal-Lexikon
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Schurken im Superman-Universum — Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur „Superman“. Um sich dem Themenkreis der Schurken im Superman Universum adäquat anzunähern, wird er in zwei Schritten vorgehen: Zuerst wird er einen zusammenfassenden Überblick über… … Deutsch Wikipedia
Doomsday (Comicfigur) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur… … Deutsch Wikipedia
Mr. Mxyzptlk — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur… … Deutsch Wikipedia
Mxyzptlk — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur… … Deutsch Wikipedia
Mxyztplk — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des … Deutsch Wikipedia